Agrarökologie stärken Header World Future Council

Agrarökologie stärken

Mit Agrarökologie für nachhaltige Ernährungssysteme.

Wir setzen uns für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft und Ernährungssicherheit ein.

Agrarökologie

Wir stärken Agrarökologie, welche gleichzeitig ökologische und soziale Grundprinzipien in der Land- und Lebensmittelwirtschaft anwendet.

Ganzheitlich denken

Mittels Agrarökologie fördern wir drei Ziele auf einmal: nachhaltige Nutzung und Regenerierung natürlicher Ressourcen, Armutsbekämpfung sowie Klimaresilienz.

Politik inspirieren

Unsere Arbeit konzentriert sich auf vorbildliche Gesetze und Praxisbeispiele, die dazu beitragen, unser Ernährungs- und Landwirtschaftssystem umzugestalten.

Aktuelle Projekte

Agrarökologie Agroeocology Himalayas
Förderung der Agrarökologie im Himalaya

Im Jahr 2021 trafen sich hochrangige Politikexperten bei der digitalen Veranstaltung “Scaling up Agroecology in the Himalayas Together”. Als Folgemaßnahme zu dieser hochrangigen digitalen Veranstaltung und als Vorbereitungsprojekt für eine Roadmap führen wir derzeit in Zusammenarbeit mit IFOAM – Organics International und lokalen Partnerorganisationen das Projekt “Enhancing Knowledge and Capacities of Local Stakeholders to Strengthen Policy Environments Enabling Agroecology in the Himalayas” durch. Wir konzentrieren uns auf Interessenvertreter und Entscheidungsträger des Lebensmittelsystems in Indien, darunter in Sikkim (Future Policy Gold Award 2018) und anderen indischen Himalaya-Staaten, Nepal und Bhutan, um die Agrarökologie und nachhaltige Lebensmittelsysteme durch die Entwicklung und Umsetzung eines gemeinsamen Fahrplans zu fördern.

Das Kambashu Institut

In Namibia leben 2,6 Millionen Menschen, davon schätzungsweise 900 000 in informellen Siedlungen. Wir glauben, dass alle die Chance haben sollten, ihr Leben zu verbessern. Aber leider haben nicht alle, die dies wollen, Zugang zu Ressourcen und Design. Genau diese Lücke wollen wir mit dem Kambashu-Institut schließen. Wir laden Menschen, die in den informellen Siedlungen Windhuks leben, dazu ein, neue Ideen und Lösungen zu entwickeln und veranstalten dort Kurse im Bereich Permakultur und Gartenbau.

Verbraucher*innenbündnis Bio-Stadt Hamburg 

Wir sind Teil des Bündnisses, dessen wesentliches Ziel es ist, den Anteil an Bio-Lebensmitteln in der öffentlichen Verwaltung schrittweise zu erhöhen. So wollen wir eine Vorbild- und Ausstrahlungsfunktion erreichen sowie die Nachfrage insbesondere nach regionalen Bio-Produkten zu erhöhen. Dem Bündnis ist es dabei besonders wichtig, Bio-Strukturen vor Ort zu stärken und weiter zu entwickeln. 

Publikationen & Downloads

Ökologischer Landbau und Agrarökologie in der Himalaya-Region als Mainstream

Angemessene politische Maßnahmen, die den Übergang zu nachhaltigen Landwirtschafts- und Ernährungssystemen vorantreiben sind dringend erforderlich. Nachdem wir und IFOAM – Organics International mit dem Future Policy Award 2018 die weltweit besten Maßnahmen zur Förderung der Agrarökologie ausgezeichnet haben, präsentieren wir diese Studie.

Positionspapier: Agrarökologie stärken für eine Transformation der Ernährungssysteme 

Das Positionspapier stellt Lösungen vor, die Agrarökologie stärken, und ist von dem World Future Council und vielen wichtigen Akteuren der Agrarökologie getragen. 

Broschüre: Future Policy Award 2018: Agrarökologie stärken

In dieser Broschüre stellen wir die Gewinnergesetze des Polit-Oscar Agrarökologie vor, unter ihnen das berühmt gewordene 100%-Biolandbau-Gesetz aus Sikkim (Indien).

Videos & Webinare

Im Nachgang des Future Policy Awards 2018 versammelten sich am 28. und 29. April 2021 hochrangige Politikexpert:innen bei der digitalen Veranstaltung “Scaling up Agroecology in the Himalayas Together”, um wichtige Entscheidungsträger:innen über politische Maßnahmen zur Unterstützung von Agrarökologie und ökologischer Landwirtschaft in der Region zu diskutieren und zu inspirieren.

Partner & Initiativen

Die UN-Dekade zur Restaurierung von Ökosystemen

Die UN-Dekade zur Restaurierung von Ökosystemen ist ein Aufruf zum Schutz und zur Wiederbelebung von Ökosystemen auf der ganzen Welt, zum Nutzen von Mensch und Natur. Sie zielt darauf ab, die Verschlechterung der Ökosysteme aufzuhalten und sie wiederherzustellen, um globale Ziele zu erreichen.

Foundations Plattform F20 (F20) 

Die F20-Plattform besteht aus mehr als 50 Stiftungen und philanthropischen Organisationen aus verschiedenen Teilen der Welt. Gemeinsamen rufen diese zu transnationalen Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung und positive Transformation auf, um Wege zu Lösungen für die dringendsten Herausforderungen von heute aufzuzeigen. 

Agrarökologie Koalition (Coalition of Agroecology)

Das Ziel der Koalition ist es, die Transformation der Ernährungssysteme durch Agrarökologie zu beschleunigen, geleitet von den 13 Prinzipien der Agrarökologie, die von der Hochrangigen Expertengruppe Expertengremiums (HLPE) des Komitees für Welternährungssicherheit (CFS) definiert wurden.

Liselotte Stiftung

Die Liselotte Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich für die Themen Bildung, Gesundheit und Umweltschutz einsetzt. Die Stiftung konzentriert ihre Förderungen auf Aktivitäten an ihrem Sitz in Hamburg sowie in Namibia. Sie ist Förderer des Kambashu-Instituts.

Arbeitskreis Welternährung (AKWE)

Seit 2022 sind wir Mitglied des Arbeitskreis Welternährung (AKWE). Der AKWE ist eine gemeinsa­me Plattform des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

AG Landwirtschaft und Ernährung (AGLE) des Forums Umwelt und Entwicklung (FUE)

Seit Dezember 2022 sind wir Mitglied der Arbeitsgruppe, deren Anliegen es ist, internationale Gerechtigkeit, Menschenrechtsorientierung und ökonomische, ökologische und soziale Zukunftsfähigkeit in die Gestaltung der nationalen Agrarpolitik, der landwirtschaftlichen Entwicklungspolitik und der internationalen Agrarbeziehungen stärker zu verankern.

UNSERE GESETZESEMPFEHLUNGEN FINDEN SIE AUF

Kontakt

Ingrid Fritsche

Ingrid Fritsche

Project Manager – Scaling up Agroecology

M: ingrid.fritsche@worldfuturecouncil.org

Ralf Sonntag

Ralf Sonntag

Senior Advisor – Oceans

M: ralf.sonntag@worldfuturecouncil.org