WFPA 2025 Cover(1) World Future Policy Award

LEBEN IN HARMONIE MIT DER NATUR UND ZUKÜNFTIGEN GENERATIONEN

Mit dem World Future Policy Award (WFPA) 2025 werden die besten politischen Lösungen für uns, die Natur und zukünftige Generationen ausgezeichnet. Wir schärfen das globale Bewusstsein für vorbildliche Gesetze und Maßnahmen, und beschleunigen das politische Handeln für eine gemeinsame Zukunft. Als weltweit wichtigster Preis für gute Gesetze stellt der WFPA international nicht Menschen, sondern inspirierende und wirksame politische Maßnahmen vor. Jedes Jahr konzentrieren wir uns auf ein Thema, bei dem Fortschritte besonders dringend sind, und erhalten Nominierungen aus der ganzen Welt.

Warum ist politisches Handeln erforderlich?

Wir brauchen eine wirksame Politik für ein Leben im Einklang mit der Natur. Der diesjährige World Future Policy Award, verliehen vom World Future Council in Zusammenarbeit mit der International Union for Conservation of Nature (IUCN), betont die große Bedeutung innovativer Gesetzesrahmen im Kampf gegen den Verlust der Biodiversität. Diese wegweisenden Maßnahmen bieten ganzheitliche Lösungen, die nicht nur den Schutz der biologischen Vielfalt fördern, sondern auch die Regeneration von Ökosystemen unterstützen. Indem sie der Natur besondere Rechte einräumen und diese in politische Entscheidungen einfließen lassen, wird auch ihr Eigenwert anerkannt. In einer Zeit beispielloser ökologischer Herausforderungen ist es dringlicher denn je, zukunftsgerechte Initiativen hervorzuheben, die transformative Veränderungen weltweit vorantreiben. Durch die Würdigung solcher vorbildlichen Maßnahmen möchten wir Regierungen, Organisationen und Gemeinschaften dazu ermutigen, nachhaltigere Ansätze zu verfolgen, um die natürlichen Lebensgrundlagen für kommende Generationen zu bewahren.

Biologische Vielfalt ist mehr als die große Vielfalt von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen. Sie umfasst auch genetische Unterschiede zwischen Nutzpflanzen und Nutztierrassen, die Vielfalt der Ökosysteme (Seen, Wälder, Wüsten, Agrarlandschaften) und ermöglicht die Interaktion von Menschen, Tieren und Pflanzen. Diese genetische Vielfalt von Nutzpflanzen und -tieren sowie die Vielfalt der Ökosysteme sind entscheidend für das Gleichgewicht unserer Umwelt. Diese Lebensräume bieten unzähligen Arten ein Zuhause und fördern das Zusammenspiel zwischen Organismen. Außerdem unterstützt die biologische Vielfalt die komplexen Beziehungen zwischen Menschen, Tieren und Pflanzen, was die enge Verbundenheit aller Lebewesen verdeutlicht. Diese Interaktion stärkt die Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme und sichert die Nachhaltigkeit unserer Lebensmittelsysteme. Sie hilft uns, uns an Veränderungen anzupassen und eine Vielzahl von Ressourcen zu nutzen, von denen Gemeinschaften profitieren.


Der Verlust der biologischen Vielfalt bedroht jedes Leben auf der Erde. Fische liefern etwa 20 Prozent des tierischen Eiweißes, das von rund 3 Milliarden Menschen verzehrt wird, und sind besonders in Küstenregionen wichtig für die Ernährung. Über 80 Prozent der menschlichen Nahrung stammen aus Pflanzen, was die Bedeutung der landwirtschaftlichen Vielfalt für die Ernährungssicherheit unterstreicht. In vielen ländlichen Gebieten des Globalen Südens sind bis zu 80 Prozent der Menschen auf traditionelle pflanzliche Arzneimittel angewiesen, was die Verbindung zwischen menschlicher Gesundheit und der Gesundheit der Ökosysteme verdeutlicht. Der Global Assessment Report warnt, dass etwa 1 Million Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht sind. Um diese Krise zu bewältigen, wurde derglobale Rahmen für biologische Vielfalt von Kunming und Montrealverabschiedet, der bis 2050 eine gemeinsame Vision eines Lebens im Einklang mit der Natur verfolgt.

Nominierungskriterien

  • Sie sind entweder wirksam im Hinblick auf den Schutz und die Wiederherstellung der Natur in einer Weise, die identifizierbar oder messbar ist und die den Bedürfnissen heutiger und zukünftiger Generationen entspricht, und bestehen seit mindestens zwei bis drei Jahren, was eine wirksame Umsetzung und Wirkung belegt;

  • oder sie räumen der Natur Rechte ein, um die Entwicklung von Lösungen zu gewährleisten, die nachhaltig angelegt sind;

  • sie spiegeln vielfältige und integrative Ansätze für die Natur wider, einschließlich Maßnahmen, die die Perspektiven und Rechte indigener Völker und zukünftiger Generationen berücksichtigen;

  • sie können in ähnlichen Zusammenhängen übertragen werden;

  • sie sind transformativ, innvoativ und inspirierend

Prozess

  • Aufruf zur Nominierung

    Anmeldungen sind derzeit bis zum 22. Februar 2025 möglich. Hier einreichen.

  • Auswahlverfahren

    as Rechercheteam wird die „Future Justice Policy Principles“ des World Future Councils und andere Indikatoren auf die Nominierungen anwenden. Anschließend werden wir unserer internationalen Expertenjury eine Auswahlliste von Gesetzen, Politiken und rechtlichen Rahmenwerken vorlegen.

  • Preisverleihung

    Die Gewinnergesetze des World Future Policy Award 2025 werden im Rahmen einer hochrangigen Preisverleihung gemeinsam mit der International Union for Conservation of Nature auf dem IUCN World Conservation Congress in Abu Dhabi vom 9. bis 15. Oktober 2025 geehrt.

Die immer weiter gehende Zerstörung der Natur durch
Ressourcenabbau und wirtschaftliche Ausbeutung hat
schwerwiegende Folgen für alles Leben auf der Erde.
Der World Future Policy Award 2025 wird politische
Maßnahmen auszeichnen, die den Schutz und die
Regeneration der weltweiten Natur gewährleisten und
gleichzeitig die Bedürfnisse heutiger und
zukünftiger Generationen sichern.

Herbert Girardet

Mitgründer des World Future Council
Mitglied des Club of Rome

Wir sind die letzte Generation, die in der Lage ist,
angesichts der dreifachen planetaren Krise irreparable
Schäden an unserem Planeten zu verhindern.
Wir brauchen dringend rechtliche Rahmenbedingungen,
Präzedenzfälle und Maßnahmen, die über den
anthropozentrischen Ansatz hinausgehen und stattdessen
die biologische Vielfalt, die Natur und die indigene
Weisheit fördern und schützen. Mit dem World Future Policy Award werden
zukunftsweisende politische Maßnahmen ausgezeichnet,
die zur Schaffung nachhaltiger und visionärer rechtlicher
Rahmenbedingungen für die Zukunft anregen.

María Fernanda Espinosa

Ehem. Präsidentin der UN-Vollversammlung
Ratsmitglied des World Future Council

Kontakte

Samia Kassid

Samia Kassid

Senior Projektmanagerin “World Future Policy Award und zukünftige Generationen”

samia.kassid@worldfuturecouncil.org

Alexandra Wandel

Alexandra Wandel

Gründungsdirektorin

PARTNER

mit Unterstützung von der