Atomkrieg verhindern und eine atomwaffenfreie Welt erreichen
Nuklearwaffen stellen eine existenzielle Bedrohung für alles Leben auf der Erde dar und vergeuden die für eine nachhaltige Entwicklung erforderlichen Ressourcen. Unsere Arbeit für nukleare Abrüstung befasst sich mit der Eindämmung nuklearer Risiken, Abrüstung und wirtschaftlicher Umstrukturierung und fördert wirksame politische Maßnahmen durch Partnerschaften, Bildung, Engagement der Jugend, Lobbyarbeit und Öffentlichkeitsarbeit.
Menschen begeistern, Bewusstsein schaffen
Wir arbeiten sowohl mit Abgeordneten als auch mit jungen Menschen und Aktivist:innen zusammen. Wir sensibilisieren, schaffen Synergien und bauen die Zusammenarbeit zwischen Gesetzgebenden, Expert:innen und der Zivilgesellschaft auf.
Das Geld für Atomwaffen umleiten
Das Geld und die Ressourcen, die für die (nukleare) Aufrüstung ausgegeben werden, müssen in nachhaltige Zwecke umgeleitet werden: Klimaschutz, Armutsbekämpfung, Schaffung von Arbeitsplätzen und vieles mehr.
Klimaschutz und Menschenrechte
Atomwaffen verstoßen gegen internationale Menschenrechtsgesetze. Wir machen auf die Zusammenhänge zwischen der Bedrohung durch Atomwaffen, den Menschenrechten, der Klimakrise, der Armut und anderen globalen Krisen aufmerksam.
Aktuelle Projekte
NoFirstUse Global
NoFirstUse Global ist eine Plattform und ein Netzwerk von Organisationen, Akademiker:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft, die sich gemeinsam für die Umsetzung von Strategien zum Verzicht auf den Ersteinsatz von Nuklearwaffen (NoFirstUse-Strategien) durch nuklear bewaffnete Staaten einsetzen.
Nuklearwaffen und Menschenrechte
Der UN-Menschenrechtsausschuss war unmissverständlich: Die Androhung oder der Einsatz von Atomwaffen ist unvereinbar mit dem Recht auf Leben. In diesem Programm wird aufgezeigt, wie die Herstellung, die Erprobung und die Androhung des Einsatzes von Atomwaffen gegen die internationalen Menschenrechte verstoßen, und wie die Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen genutzt werden können, um die Politik der atomar bewaffneten und verbündeten Staaten anzufechten.
Youth Fusion: Engagement der Jugend
Youth Fusion ist ein globales Netzwerk von jungen Fachleuten und Aktivist:innen, das der WFC mit aufgebaut hat und weiterhin von seinen Büros in Basel und Prag aus betreut. Die meisten Friedens- und Abrüstungsveranstaltungen des WFC werden in Zusammenarbeit mit Youth Fusion als generationenübergreifende Veranstaltungen durchgeführt. Ein Großteil unserer öffentlichen und Social-Media-Aktionen – wie die Memes #3DNukeMissile, “Don’t even THINK about starting a nuclear war” und “Move the Nuclear Weapons Money” – werden ebenfalls in Zusammenarbeit mit Youth Fusion durchgeführt. Im Jahr 2022 gewann Youth Fusion den Gorbatschow-Shultz Legacy Youth Award
PNND: Einbindung von Parlamentarier:innen
Parliamentarians for Nuclear Nonproliferation and Disarmament (PNND) ist ein überparteiliches Forum für Parlamentarier:innen auf nationaler und internationaler Ebene, um Ressourcen und Informationen auszutauschen, kooperative Strategien zu entwickeln und sich in Fragen, Initiativen und Bereichen der nuklearen Nichtverbreitung und Abrüstung zu engagieren.
PNND und World Future Council haben eine Reihe von gemeinsamen Programmen, darunter Move the Nuclear Weapons Money, Gender, Peace and Security Und UNFOLD ZERO.
PUBLIKATIONEN
Handbuch: Assuring our Common Future
Ein Leitfaden für parlamentarische Aktionen zur Unterstützung der Abrüstung für Sicherheit und nachhaltige Entwicklung (englisch)
Broschüre: Future Policy Award 2013
Abrüstung ist für das Erreichen wichtiger Ziele in den Bereichen Frieden, Entwicklung und Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Mit dem Future Policy Award 2013 werden politische Maßnahmen gewürdigt, die eine nachhaltige Abrüstung deutlich vorangebracht haben (englisch)
VIDEOS
Nuclear Games
Nuclear Games ist eine neue und innovative Bildungsplattform über die Risiken und menschlichen Auswirkungen von Atomwaffen und Atomenergie. Youth Fusion wird zusammen mit Physicians for Social Responsibility Schweiz und dem Basel Peace Office den Verbreitung der Plattform übernehmen und unter anderem virtuelle Vorführungen und andere Aktivitäten organisieren.
Die Plattform umfasst einen 65-minütigen animierten Dokumentarfilm, eine Reihe von Manga-Kurzgeschichten und eine interaktive “Web-Doku”.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNeuigkeiten
Andere Schwerpunkte
UNSERE GESETZESEMPFEHLUNGEN FINDEN SIE AUF
Kontakt

Alyn Ware
M: alyn@pnnd.org