Der WFC Newsletter im Februar
Willkommen zu unserer Februar-Ausgabe des Newsletter. Wir haben gute Nachrichten für Vorwärtsdenkende: unsere neue Webinarreihe.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Miriam Petersen contributed 101 entries already.
Willkommen zu unserer Februar-Ausgabe des Newsletter. Wir haben gute Nachrichten für Vorwärtsdenkende: unsere neue Webinarreihe.
Der UN-Biodiversitätsgipfel hat wieder einmal gezeigt, dass die Gesundheit von Mensch und Natur zusammen gehören. Acht starke Frauen des WFC fordern Sofortmaßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt.
Bücher statt Atomwaffen: Kehkashan Basu, Jugendbotschafterin des World Future Council, erhält den erstmals verliehenen Voices Youth Award, ein neuer Preis zur Ehrung von Jugendaktionen für eine Welt ohne Atomwaffen. Die Studentin und Jugendaktivistin aus Toronto, Kanada, wuchs in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf.
Nahrungssicherheit ist ein Schlüsselelement der nachhaltigen Entwicklung. In unserem neuen Bericht empfehlen wir neun konkrete Schritte zur Verbesserung der städtischen Nahrungssicherheit im globalen Süden.
Warum sind Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) und ökologische Kinderrechte so eng miteinander verwoben? Weil Kinder und Erwachsene weltweit von den Folgen nicht-nachhaltigen Handelns betroffen sind. BNE soll Kinder und Erwachsene befähigen, die gegenwärtigen und zukünftigen Auswirkungen des eigenen Tuns zu berücksichtigen
Ein Appell von Gesetzgeberinnen zum Gedenken an den Internationalen Frauentag für Frieden und Abrüstung (24. Mai 2020) und das 75. Jubiläumsjahr der Vereinten Nationen.
Diese Publikation fasst die Erfahrungen zusammen, die bei der Entwicklung von Roadmaps zu 100 Prozent erneuerbaren Energien in Tansania, Bangladesch und
Costa Rica gewonnen wurden.
Vandana Shiva über das Coronavirus, industrielle Landwirtschaft und Biodiversität – von den Wäldern über unsere Farmen zu unseren Darmmikroben.
World Future Council
c/o Club of Rome Deutschland
Rosenstr. 2
20095 Hamburg
Tel.: +49 40 3070914-0 (9:00-15:00)
info@worldfuturecouncil.org
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von amChart. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen