Lade
  • Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Flickr
  • Youtube
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
        info@worldfuturecouncil.org   |  +49 40 30 70 914-0   |
World Future Council
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Über uns – in leichter Sprache
    • Ratsmitglieder und Gründer
    • BotschafterInnen
    • Vorstand, Aufsichtsrat, MitarbeiterInnen & BeraterInnen
    • Kontakt
  • Unsere Arbeit
    • ÜBERBLICK
      • Unsere Erfolge
      • Future Policy Award
    • ARBEITSBEREICHE
      • Kinder- und Jugendrechte
      • Klima & Energie
      • Nahrungssicherheit & Lebensräume
      • Frieden und Abrüstung
  • Media
    • Media Room
    • Publikationen
  • Mitmachen!
  • Jetzt spenden!
  • Suche
  • Menü Menü

Ökologische Kinderrechte und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Warum sind Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) und ökologische Kinderrechte so eng miteinander verwoben? Weil Kinder und Erwachsene weltweit von den Folgen nicht-nachhaltigen Handelns betroffen sind. BNE befähigt Kinder und Erwachsene, die gegenwärtigen und zukünftigen Auswirkungen des eigenen Tuns auf die Welt zu verstehen und ein zukunftsfähiges nachhaltiges Denken und Handeln zu fördern. Dabei gilt es, die Balance zwischen Ökologie, Wirtschaft, Sozialem und Kultur zu erreichen. Dazu zählen neben unseren ökologischen auch die sozialen, kulturellen und ökonomischen Handlungen. Schauen wir auf die Zahlen, wird klar, warum BNE so wichtig ist: Jährlich sterben fast 2 Million Mädchen und Jungen an umweltbedingten Folgen, wie beispielsweise Luftverschutzung oder schädlichen Chemikalien, ganz zu schweigen von den Folgen des zunehmenden Klimawandels.

Darum wird es umso dringlicher, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Herausforderungen der Gegenwart zu stärken. Zudem sind Kinder der Grundpfeiler unserer Gesellschaft – in vielen Ländern stellen sie sogar die Mehrheit der Bevölkerung. Klimawandel, Umweltverschmutzung, Artenrückgang und nicht zuletzt die Coronavirus-Pandemie machen deutlich, dass BNE zu einem Imperativ unserer Zeit. In Bildung für nachhaltige Entwicklung und ökologische Kinderrechte investieren heißt, in die Zukunft zu investieren.

Mehr zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung

Samia Kassid

Samia Kassid, World Future Council

In ihrem aktuellen Artikel geht unsere Kinderrechtsexpertin Samia Kassid auf spannde Fragen rund das Thema ein: Was sind ökologische Kinderrechte? Sind Kinderrechte in Zeiten des Klimawandels ausreichend geschützt? Warum haben Kinder ein recht auf eine intakte Natur? Welche Rolle spielt Bildung für nachhaltige Entwicklung in diesem Zusammenhang? Samia Kassid geht ebenfalls die Geschichte der Bildung für nachhaltige Entwicklung ein. Sie erörtert, ob und wie internationale UN-Nachhaltigkeitskonferenzen (von der Stockholmer UN-Konferenz 1972 (Weltumweltkonferenz) über den 1. Weltkindergipfel 1992 und und Agenda 2030 bis zum heutigen Tag) Kinder und Jugendliche als Agenten des Wandels sehen und einbinden. Darüber hinaus geht geht sie auf die Folgen von Umweltzerstörung, Umweltverschmutzung des des Klimawandels auf Menschen- und Kinderrechte ein. Der Artikel Ökologische Kinderrechte. Warum das Recht auf eine intakte natürliche Umwelt ein Imparativ ist. der Ausgabe 02/2020 der Zeitschrift “Frühe Kindheit” der Deutschen Liga für das Kind erschienen. Sie können ihn gegen eine geringe Gebühr erwerben.

Zum ganzen Artikel (externe Website)

Folgen Sie uns auf

    

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Aktuelles

  • Pressemitteilung: Internationale Expertinnen und Experten für gefährliche Chemikalien bilden Jury des Future Policy Award 2021
  • Junge Menschen und die Pandemie: Kopf hoch! Ein Kommentar zum Leben während der Pandemie
  • Akademie Schloss Kirchberg sendet digitalen Auftaktimpuls zur Umsetzung der UN Agenda 2030 in die Welt
  • Der WFC Newsletter im Februar
  • Ein weltweiter Aufruf für das Recht auf eine Gesunde Umwelt

Suchen

WFC PROJEKTE

  • Biodiversity
  • Climate and Energy
  • Food Security
  • Future Justice
  • Rights of Children
  • Future Finance
  • Peace and Disarmament

QUICK LINKS

  • Kontakt
  • Erfolge
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Mitmachen!
  • Über uns
  • Ratsmitglieder und Gründer

UNSERE ARBEIT

  • Kinder- und Jugendrechte
  • Klima & Energie
  • Nahrungssicherheit & Lebensräume
  • Frieden und Abrüstung

NEWSLETTER

WFC HAUPTSITZ

Dorotheenstr. 15, 22301 Hamburg
Tel.: +49 40 3070914 0
Fax: +49 40 30 70 914-14
info@ worldfuturecouncil.org

UNTERSTÜTZER

Noerr: Starke Persönlichkeiten sind starke Partner
Impressum
  • Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Flickr
  • Youtube
Nach oben scrollen
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google LLC
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Facebook
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter OpenStreetMap Foundation
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter YouTube
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum