Pressemitteilung
Neshan Gunasekera neuer Vorstand des World Future Council
Stiftung World Future Council (WFC) beruft Neshan Gunasekera als neuen Vorstand
Hamburg, 19. Mai 2025 — Der World Future Council (WFC) hat Neshan Gunasekera zum neuen Vorstand ernannt, der sein Amt im Mai 2025 antritt. Die Organisation dankt den scheidenden Vorstandsmitgliedern Alexandra Wandel und Marie Biermann, die beide in neue Funktionen außerhalb des WFC wechseln.
Der in Sri Lanka geborene und aufgewachsene Neshan Gunasekera ist internationaler Jurist, Pädagoge und langjähriges Ratsmitglied des World Future Council (WFC). Er bringt Fachwissen und Erfahrung auf multilateraler, regionaler und gemeinschaftlicher Ebene mit, darunter die Vereinten Nationen, die Europäische Union, die International Union for the Conservation of Nature und die Earth Trusteeship Initiative. Seit der Gründung des World Future Council im Jahr 2007 hat er in verschiedenen Funktionen zu dessen Mission beigetragen. Neshan ist Mitglied mehrerer Organisationen und Netzwerke, die sich für die Achtung der internationalen Rechtsstaatlichkeit und den Schutz der Umwelt einsetzen, und er ist ein Verfechter des generationenübergreifenden Lernens und des Erfahrungslernens. Zuvor war er Visiting Fellow am Raoul Wallenberg Institute of Human Rights and Humanitarian Law in Schweden. Im Jahr 2020 wurde Neshan für seine Arbeit in den Bereichen Frieden, nachhaltige Entwicklung und Governance mit dem renommierten Weeramantry International Justice Award ausgezeichnet.
Franz-Theo Gottwald, Aufsichtsratsvorsitzender, sagt: „Neshan hat das Zeug dazu, den WFC in eine neue Phase der strategischen Entwicklung, des wirkungsvollen Handelns und des finanziellen Erfolgs zu führen. Er bringt fundiertes Fachwissen in den wichtigsten Themenbereichen des WFC, ein umfangreiches institutionelles Wissen und ein starkes Engagement für die Leitidee des WFC, die Rechte zukünftiger Generationen und der Natur zu stärken und zu fördern, mit. Seine positive Energie und sein strategischer Weitblick – vor allem aus der Perspektive eines Landes des Globalen Südens – machen ihn zur richtigen Wahl, um unsere Organisation in die Zukunft zu führen.
„Ich betrachte diese neue Position als eine ehrenvolle Aufgabe und bin dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, um die Weisheit der Generationen zu verbinden und unsere gemeinsame Mission im World Future Council voranzubringen“, sagte Neshan Gunasekera zu seiner Ernennung.
Der Aufsichtsrat dankt bei dieser Gelegenheit den scheidenden Vorstandsmitgliedern Alexandra Wandel und Marie Biermann.
Marie Biermann war seit Juli 2022 Mitglied des Vorstands des WFC und hat während ihrer Amtszeit die strategische Ausrichtung des WFC mitgestaltet. Marie Biermann hat zahlreiche Initiativen maßgeblich beeinflusst, darunter das Engagement des WFC bei den Vereinten Nationen. Ab dem 1. April 2025 ist sie Geschäftsführerin des LIFE Campus in Hamburg.
Alexandra Wandel wird den WFC verlassen, um ab dem 1. Juni 2025 als Geschäftsführerin einer neuen Nichtregierungsorganisation mit dem Namen „All for One, All People for One Planet“ zu arbeiten. Im Jahr 2006 wurde Alexandra Wandel von WFC-Gründer Jakob von Uexkull zur Entwicklungsdirektorin ernannt, um den Gründungskongress des WFC vorzubereiten. In der Folge war sie siebzehn Jahre lang Mitglied des Vorstands, zuletzt als geschäftsführendes Mitglied.
„Wir sind Alexandra Wandel zutiefst dankbar für ihr unermüdliches Engagement und ihre großartige Arbeit für die Stiftung World Future Council“, sagte Franz-Theo Gottwald. „Ihre Leistungen haben zu einem langfristigen Erbe für den WFC geführt“.