Alyn Ware

Alyn Ware

Gründer und Koordinator des Netzwerkes Parliamentarians for Nuclear Non-proliferation and Disarmament (PNND)

Alyn Ware ist ausgebildeter Pädagoge und begann in den frühen 1980er Jahren die Friedensbildung zu seinem eigenen Projekt zu machen. Er gründete die Mobile Peace Van Society, unterrichtete alle Aspekte der Friedenserziehung in neuseeländischen Kindergärten, Grundschulen und Gymnasien, half der neuseeländischen Regierung bei der Entwicklung von Richtlinien für Friedensstudien für den Lehrplan und war aktiv an der erfolgreichen Kampagne für ein Verbot von Atomwaffen in Neuseeland beteiligt. Anfang der 1990er Jahre wechselte er nach New York, um internationale Friedens- und Abrüstungskampagnen mit Schwerpunkt auf die Vereinten Nationen voranzutreiben. Dazu gehörten Aktionen im UN-Sicherheitsrat zum Golfkrieg, UN-Verhandlungen über die Schaffung eines Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) und die Leitung der Bestrebungen bei den Vereinten Nationen, eine Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs über die Rechtswidrigkeit der Androhung oder des Einsatzes von Atomwaffen weltweit zu erreichen. Sieben Jahre lang (1992-1999) war Alyn Ware Vorstandsvorsitzender des Lawyers Committee on Nuclear Policy, der US-Sektion der International Anti-Nuclear Lawyers (IALANA). 1995 war er Mitbegründer des Globalen Netzwerks für die Abschaffung aller Atomwaffen (Global Network for the Abolition of All Nuclear Weapons). Dieses Netzwerk wuchs schnell auf über 2000 Organisationen weltweit an und hat als Hauptziel das Erreichen eines globalen Abkommens, das die mit Atomwaffen bewaffneten Staaten einschließt, um Nuklearwaffen zu verbieten und abzuschaffen.

Er ist Mitglied des World Future Councils.