Lade
  • Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Flickr
  • Youtube
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
        info@worldfuturecouncil.org   |  +49 40 30 70 914-0   |
World Future Council
  • Wer wir sind
    • Über uns – in leichter Sprache
    • BotschafterInnen
    • Vorstand, Aufsichtsrat, MitarbeiterInnen & BeraterInnen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Ratsmitglieder und Gründer
  • Mitmachen!
  • Unsere Arbeit
    • ÜBERBLICK
      • Unsere Erfolge
      • Future Policy Award
    • ARBEITSBEREICHE
      • Kinder- & Jugendrechte
      • Energie & Gerechte Entwicklung
      • Ökosysteme & Lebensräume
      • Frieden & Abrüstung
  • Media
    • Media Room
    • Publikationen
    • Podcast
  • Jetzt spenden!
  • Suche
  • Menü Menü

Covid-19: Weltzukunftsrat fordert Staats- und Regierungschefs auf, die Welt gerechter und resilienter zu gestalten

Hamburg, 8. Mai 2020 – VertreterInnen des World Future Councils (dt. Weltzukunftsrat) von allen Kontinenten haben einen Brief an Staats- und Regierungschefs der Welt unterzeichnet, in dem sie Empfehlungen und Forderungen zu sofortigen gezielten Aktionen für den Neuaufbau unserer Welt während der Covid-19-Pandemie formulieren. Die Coronavirus-Pandemie zeigt, dass gemeinsame, globale Lösungen für diese Herausforderung erforderlich sind. Sie drängen auf den Aufbau eines starken und effizienten multilateralen Systems, globale Führung, kollektives Handeln und gemeinsame Verantwortung im Interesse heutiger und künftiger Generationen.

Aus tiefem Respekt vor dem Leben auf der Erde drängen die Mitglieder des World Future Council darauf, die miteinander verbundenen Krisen des Planeten anzugehen, langfristige Resilienz zu schaffen und sofort zu handeln, um weitreichende Maßnahmen umzusetzen. Die Gewährleistung des Rechts auf Gesundheit für alle, die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung und Investitionshilfen, die Schaffung menschenwürdiger und nachhaltiger Arbeitsplätze, die Beendigung bewaffneter Konflikte, die Sicherung der Rechte von Kindern, die Stärkung und der Schutz von Frauen und Mädchen, die Wertschätzung von Gesundheitspersonal, BetreuerInnen und DienstleisterInnen, die Achtung der Natur und ihrer Lebenszyklen, die Beschleunigung von Maßnahmen gegen den Klimawandel und die Stärkung einer wirksamen globalen Zusammenarbeit sind die zehn Forderungen, die der Rat stellt.

Der Brief wurde heute Führungspersonen der UN-Organisationen und den Staatsoberhäuptern vorgelegt. Zu den Empfehlungen für einen „besseren Wiederaufbau“ („build back better“) nach Covid-19 gehört die deutliche Reduzierung der Auslandsverschuldung der Entwicklungsländer. Sie fordern auch einen globalen Waffenstillstand und die Reduzierung der Militärhaushalte, um Mittel für die öffentliche Gesundheit und die nachhaltige Entwicklung freizusetzen. Darüber hinaus drängen die Ratsmitglieder auf die Unterstützung einer nachhaltigen und gerechten Wirtschaft und die Verbreitung grüner Technologien, wie erneuerbare Energien und Agrarökologie, sowie den Schutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen, um künftige Pandemien zu verhindern.

„Die enge Verbindung zwischen menschlicher Gesundheit und unseren Umweltbedingungen kommen jetzt zutage. Wir müssen uns in dieser globalen Krise fragen, welche Zukunft wir uns wünschen – es ist eine Sache des politischen Willens, unsere Art des Produzierens und Konsumieren lebensdienlich und resilient umzugestalten“, so Prof. Dr. Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen und Ratsmitglied des World Future Council.

„Die Regierungen arbeiten jetzt daran, die Welt nach der Pandemie aufzubauen. Dies ist eine große Chance resilientere Gesellschaften und eine nachhaltige und krisenfeste Wirtschaft zu schaffen Konjunkturpakete müssen deshalb im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen geschnürt werden“, sagt Prof. Dr. Michael Otto, Unternehmer, Mitgründer und Ehrenratsmitglied World Future Council.

„Die Covid-19-Pandemie trifft die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaften am stärksten. Die Rechte der Kinder werden beschnitten, Frauen spüren eine Zunahme ihrer Arbeitsbelastung und sind häuslicher Gewalt stärker ausgesetzt. Beschäftigte im Gesundheitswesen und anderer Sektoren tragen die Hauptlast dieser Krise. Sie alle müssen heute und in Zukunft mit Respekt behandelt werden“, erklärt Maria Fernanda Espinosa, Präsidentin der 73. UN-Generalversammlung.

„Dies ist ein Wendepunkt für die Menschheit, und es ist unsere Pflicht, unsere Welt so umzubauen, dass das Leben auf der Erde erhalten bleibt. Deshalb ist entschlossenes, starkes und sofortiges solidarisches Handeln der Schlüssel für den Wiederaufbau unserer Welt in einer Weise, die Kinder, Menschen und den Planeten respektiert“, sagt Alexandra Wandel, Vorstandsvorsitzende des World Future Council.

HIER KÖNNEN SIE DAS GANZE STATEMENT LESEN (englisch)

HIER KÖNNEN SIE DAS GANZE STATEMENT LESEN (deutsch)

Medienkontakt

Miriam Petersen
Media and Communications Manager
World Future Council
Dorotheenstr. 15, 22301 Hamburg, Germany
Email: miriam.petersen@worldfuturecouncil.org
Tel.: 0178 1018019
www.worldfuturecouncil.org

Über die Stiftung World Future Council

Der World Future Council setzt sich für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Denken und Handeln im Sinne zukünftiger Generationen ein. Seine bis zu 50 Ratsmitglieder kommen aus Politik, Geschäftswelt, Wissenschaft und Kultur und von allen fünf Kontinenten. Der Rat identifiziert mithilfe seines Netzwerks von WissenschaftlerInnen, Abgeordneten, Zivilgesellschaft und Umweltorganisationen weltweit zukunftsweisende Politikansätze und unterstützt ihre Umsetzung auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene. www.worldfuturecouncil.org/de

Folgen Sie uns auf

    

Newsletter!

Aktuelles

  • Pressemitteilung: Neujahrsempfang des World Future Councils
  • Der World Future Council wünscht frohe Weihnachten
  • Hamburger Filmpremiere mit Vandana Shiva
  • Pressemitteilung: Future Policy Award für eine giftfreie Welt
  • Der WFC Newsletter im November

Suche

WFC PROJEKTE

  • Future Policy Award
  • FuturePolicy.org

QUICK LINKS

  • Kontakt
  • Erfolge
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Mitmachen!
  • Über uns
  • Ratsmitglieder und Gründer

UNSERE ARBEIT

  • Kinder- und Jugendrechte
  • Energie & Gerechte Entwicklung
  • Ökosysteme & Lebensräume
  • Frieden & Abrüstung

Newsletter

UNTERSTÜTZER

Noerr: Starke Persönlichkeiten sind starke Partner
Impressum
  • Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Flickr
  • Youtube
Nach oben scrollen
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum