Helmy Abouleish
Geschäftsführer der SEKEM-Initiative in Ägypten
SEKEM fördert die nachhaltige Entwicklung in einem ganzheitlichen Ansatz: ökologisch (biodynamische Landwirtschaft und ihre Förderung, nachhaltige Wasserwirtschaft, erneuerbare Energien), wirtschaftlich, Ökonomie der Liebe (nachhaltige Produktion von Phytopharmaka, ökologischen Textilien und Lebensmitteln), gesellschaftlich (nachhaltige Entwicklung von Gemeinden) und kulturell (Entfaltung des individuellen Potenzials in Schulen und Universitäten, integrative Gesundheit, ganzheitliche Forschung). Helmy Abouleish ist der Vorsitzende von Ecotec und der Sekem Development Foundation (SDF).
Helmy ist Vorsitzender des Kuratoriums der Heliopolis-Universität für nachhaltige Entwicklung, der ersten Universität im Nahen Osten, die die nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt ihres Auftrags, ihrer Vision und ihrer Grundwerte stellt.
Er ist Präsident der Biodynamischen Föderation – Demeter International, in der er seit ihrer Gründung mitwirkt und zur Definition der Vision, der Mission, der Prinzipien und der Werte von Demeter International beigetragen hat. Er ist Mitglied des Club of Rome, Vorstandsmitglied von C2C (Cradle to Cradle), Mitglied der Schwab Foundation (World Economic Forum) und Vorstandsmitglied von WSIF (World Social Initiative Forum) und WGA (The World Goetheanum Association) sowie Kuratoriumsmitglied bei CIFOR- ICRAF. Er ist Firekeeper des World Ethic Forum und Berater des World Future Council und Generalsekretär von Chapter Zero Egypt. Ab dem 21. November 2023 ist Helmy Abouleish Vorstandsmitglied der Deutschen Stiftung Entwicklungs- und Klima-Bündnis.
Er ist Ratsmitglied des World Future Council.