Lade
  • Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Flickr
  • Youtube
  • Kontakt
  • Leichte Sprache
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
        info@worldfuturecouncil.org   |  +49 40 30 70 914-0
World Future Council
  • Wer wir sind
    • Über uns – in leichter Sprache
    • BotschafterInnen
    • Vorstand, Aufsichtsrat, MitarbeiterInnen & BeraterInnen
    • Kontakt
    • Über uns
    • Ratsmitglieder und Gründer
  • Mitmachen!
  • Unsere Arbeit
    • ÜBERBLICK
      • Unsere Erfolge
      • Future Policy Award
    • ARBEITSBEREICHE
      • Kinder- & Jugendrechte
      • Energie & Gerechte Entwicklung
      • Ökosysteme & Lebensräume
      • Frieden & Abrüstung
  • Media
    • Media Room
    • Publikationen
    • Podcast
  • Jetzt spenden!
  • Suche
  • Menü Menü

Jugendarbeitslosigkeit bekämpfen:
Der Europäische Grüne Deal und die reformierte Europäische Jugendgarantie: Chancen und Herausforderungen (Webinar) 

Heute machen Jugendliche und junge Menschen 37 % der Weltbevölkerung im erwerbsfähigen Alter aus, aber ganze 60 % der Gesamtarbeitslosen. Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist die weltweite Jugendarbeitslosigkeit dreimal so hoch wie bei den Erwachsenen. Tatsächlich reagiert der Jugendarbeitsmarkt sehr empfindlich auf Wirtschaftszyklen, und in Zeiten einer Wirtschaftskrise ist die Jugendbeschäftigung stärker von wirtschaftlichen Schocks betroffen als die Beschäftigung von Erwachsenen. Junge ArbeitnehmerInnen sind oft „first out“. Während der Krise 2008 ging in Europa jeder zehnte Arbeitsplatz von ArbeitnehmerInnen unter 30 Jahren verloren. In Spanien, Griechenland und Irland verlor die Hälfte der arbeitenden Jugendlichen zwischen 2007 und 2014 ihren Arbeitsplatz. Zwölf Jahre nach dieser Rezession und trotz der wirtschaftlichen Erholung in der gesamten Region der OECD stagnierte die Beschäftigungsquote junger Menschen seit 2010 und erreichte nie wieder das Niveau vor der Krise von 2008. 

Dieser Zustand erfordert supranationale und nationale Maßnahmen, da Wirtschaftskrisen junge Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit, Nichterwerbstätigkeit und Entmutigung zwingen, was ihre langfristigen Karriereaussichten beeinträchtigt. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Jugendarbeitsmarkt werden in Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern schwerwiegend sein. Die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus bedeuten, dass Millionen junger Menschen keinen Sozialschutz und keine Einkommensunterstützung im Krankheitsfall erhalten und durch den unzureichenden Zugang zur allgemeinen Gesundheitsversorgung und Bildung gefährdet sind.  

Angesichts dieser Besorgnisse hat die Europäische Kommission die Jugendgarantie reformiert, die eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa, insbesondere in Ländern, wie Griechenland oder Spanien, spielen soll. Darüber hinaus legt die Jugendgarantie nun einen stärkeren Akzent auf die Erreichung der Ziele des Europäischen Green Deal durch die Förderung der Beschäftigung in grünen Arbeitsplätzen.  

Der World Future Council und seine Partner, die Diputación de la Provincia de Cádiz, Universidad de Cádiz, FIAP e.V. , das Sekretariat für Zukunftsforschung (Berlin) und Wind of Renewal (Griechenland), begrüßen die Initiative der Kommission zur „Stärkung der Jugendgarantie“ und setzen sich für eine angemessene Ausbildung junger Menschen ein, um neue grüne Arbeitsplätze zu schaffen, die im Einklang mit dem Europäischen Grünen Deal stehen.  

Im Anschluss an das gemeinsame Memorandum an die Europäische Kommission, das im Mai 2020 vorgelegt wurde, laden der World Future Council und seine Partner nun am 12. November um 14.00 Uhr MESZ zu einer öffentlichen Diskussion um dieses Thema ein. 

Bei der Veranstaltung soll diskutiert werden, ob und wie ein Grüner Sektor jungen Frauen und Männern, die von wirtschaftlicher Ausgrenzung bedroht sind, eine einzigartige Chance bietet, insbesondere durch die Umsetzung der Ziele, die im europäischen Grünen Deal (EGD) und den entsprechenden Nationalen Energie- und Klimaplänen (NECPs) festgelegt wurden.   

Bestätigte HauptrednerInnen sind: 

  • Prof. Dr. Lina Gálvez Muñoz, MEP, stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie  
  • Max Uebe, Europäische Kommission, Referatsleiter, Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration, Beschäftigungsstrategie (EMPL.B.1) 
  • Dr. Spiros Protopsaltis, Gouverneur der OAED-Beschäftigungsorganisation für Arbeitskräfte, Ministerium für Arbeit und Soziales, stellvertretender Vorsitzender des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen, Griechenland 

Die Gastgeber werden eine moderierte Diskussion mit den folgenden ReferentInnen anregen: 

  • Nikos Chrysogelos, Wind der Erneuerung: Jugendarbeitslosigkeit, EYG und die Herausforderungen in Griechenland 
  • Silke Steinberg, FIAP, e.V.: GRÆDUCATION: ein systemischer Ansatz für innovative, grüne Berufsbildung als Change Agent für Arbeitsmärkte 
  • Afroditi Strati, Einblicke aus der Perspektive der griechischen Jugend 
  • Sandra García Lopez, öffentliche Arbeitsverwaltung, spanische Koordinatorin für Jugendgarantien 
  • Dr. Silke Karcher, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit / EUKI (tbc)   
  • Prof. Dr. Francisco José Sánchez de la Flor (Universidad de Cádiz): YesClima: Lebenslange Bildung 
  • Mario Férnandez Ardanaz, Vizepräsident der Provinzregierung von Cádiz 
  • Paula García Rodríguez, Einblicke aus der Perspektive der spanischen Jugend 
  • Ian Menzies, Leitender Bildungsbeauftragter, Education Scotland: Schottlands Jugendbeschäftigungsstrategie „Förderung junger Arbeitskräfte“ 

Die Veranstaltung findet am 12. November 2020 von 14.00 – 15.30 Uhr MEZ statt.

Register here

Kontakt

Samia Kassid
Senior Programme Manager – The Rights of Children and Youth
World Future Council
samia.kassid@worldfuturecouncil.org

Anna-Lara Stehn
Media & Communications Manager
World Future Council
anna-lara.stehn@worldfuturecouncil.org

Folgen Sie uns auf

    

Newsletter!

Aktuelles

  • Die 13. IRENA-Generalversammlung
  • Erster Stakeholder-Workshop zum Thema „Scaling up Agroecology in the Himalayas“
  • Pressemitteilung: Neujahrsempfang des World Future Councils
  • Der World Future Council wünscht frohe Weihnachten
  • Hamburger Filmpremiere mit Vandana Shiva

Suche

WFC PROJEKTE

  • Future Policy Award
  • FuturePolicy.org

QUICK LINKS

  • Kontakt
  • Erfolge
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Einstellungen
  • Mitmachen!
  • Über uns
  • Ratsmitglieder und Gründer

UNSERE ARBEIT

  • Kinder- und Jugendrechte
  • Energie & Gerechte Entwicklung
  • Ökosysteme & Lebensräume
  • Frieden & Abrüstung

Newsletter

UNTERSTÜTZER

Noerr: Starke Persönlichkeiten sind starke Partner
Impressum
  • Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Flickr
  • Youtube
Nach oben scrollen
Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Ablehnen

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Ablehnen

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Borlabs Cookie powered by Borlabs Cookie

Datenschutzerklärung Impressum