Pressemitteilung: Future Policy Award für eine giftfreie Welt

WFC Healthy Children Conference Closing Plenary

Zusammenfassung der Konferenz „Gesunde Kinder auf einem gesunden Planeten: Erfolgsfaktoren für eine giftfreie Zukunft „

Hier finden Sie den Konferenzbericht zur Online-Konferenz „Healthy Planet, Healthy Children: Success Factors For A Future Without Toxics“, die wir am 19. Mai 2022 abgehalten haben.

Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein integraler Bestandteil von qualitativer Bildung, die Lernende befähigt, sich selbst und ihre Gesellschaften zu verändern, einen Übergang zu grüneren Volkswirtschaften und Gesellschaften zu ermöglichen und “globale Bürger:innen” zu sein. Sie kann mit einer positiveren Einstellung vermitteln, dass Schüler:innen und Erwachsene in der Lage sind, durch ihr Handeln Veränderungen zu bewirken und Lösungen mit einen persönlichen Bezug beizutragen.

Ghanas Kinderschutzsystem bereichern: One-Stop-Centers für kindliche Überlebende von Gewalt

Ramana Shareef, Beraterin des World Future Council für Kinderschutz, reiste nach Ghana, um das One-Stop-Centre-Modell mit hochrangigen Akteur:innen weiter voranzutreiben. 

6. Gedenkveranstaltung für Yagmur

Über virtuelle Freundschaft, die nordischen Länder und Nachhaltigkeit

Als die Pandemie begann, war ich gerade dabei, mein Bachelor-Studium in Malmö, Schweden, abzuschließen. Da ich zu diesem Zeitpunkt gerade an meiner Bachelorarbeit über Süd-Koreas Entwicklungspolitik schrieb, hatte Covid-19 anfangs wenig Einfluss auf mein Leben.

Covid und ihr? Mentale Gesundheit unter Jugendlichen während der Pandemie

Während ihres Praktikums ist Anna Taylor dem Thema, wie die Pandemie die mentale Gesundheit von Jugendlichen beeinträchtigt nachgegangen.

Ein breites Bündnis fordert Kinderrechte ins Grundgesetz – aber richtig!

Das Grundgesetz ist die deutsche Verfassung. Es ist die leitende, über allen anderen deutschen Rechtsnormen stehende Gesetz und gilt für alle Bürgerinnen und Bürger.

Junge Menschen und die Pandemie: Kopf hoch! Ein Kommentar zum Leben während der Pandemie

Wir müssen aus dieser Pandemie lernen! Wir können diese Krise nur zusammen lösen, also Kopf hoch, du bist nicht allein!

Internationaler Strafgerichtshof verurteilt erneut Verbrechen gegen Kindersoldaten

Mit dem Richterspruch gegen Dominic Ongwen am 4. Februar 2021 fügt der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) mit Sitz in Den Haag sein drittes Prozessurteil zu einer Reihe von gerichtlichen Entscheidungen hinzu, die Verbrechen gegen Kinder verurteilen. Diese Verbrechen umfassen den Einsatz, die Einberufung oder die Rekrutierung von Kindern in bewaffneten Konflikten. Ongwen, einst selbst Kindersoldat, stand wegen 70 Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen vor Gericht, die er während seiner Zeit bei der Lord’s Resistance Army (LRA) in Norduganda zwischen Juli 2002 und Dezember 2005 begangen hatte.