Raina Ivanova
Jugend-Klima-Aktivistin
Ich bin eine jugendliche Klima-Aktivistin aus Deutschland, die sich auf die durch den Klimawandel verursachten Kinderrechtsverletzungen und die damit verbundenen sozialen Ungleichheiten konzentriert. Der Klimawandel verschärft andere Krisen wie Rassismus, Armut und Geschlechterdiskriminierung und führt oft zu Menschen- und Kinderrechtsverletzungen. Außerdem fürchte ich als junge Aktivistin die immer größeren Auswirkungen des Klimawandels auf meine Zukunft. Am besten gefällt mir an meiner Tätigkeit als Klimaaktivistin, dass ich mich für mehrere Themen gleichzeitig einsetzen kann. Indem wir Klimakatastrophen mit widerstandsfähigen und zugänglichen Lösungen bekämpfen, können wir zu einem besseren Klima und einer Gesellschaft beitragen, die die Menschen- und Kinderrechte wahrt.
Eine Möglichkeit, wie ich mich für Kinderrechte im Zusammenhang mit dem Klimawandel eingesetzt habe, war die Einreichung einer Petition bei den Vereinten Nationen. Als Teil der Petition Children vs. Climate Crisis“ habe ich zusammen mit Greta Thunberg und 14 anderen Jugendlichen eine Petition an fünf Länder, darunter auch mein Heimatland, gerichtet, in der sie aufgefordert werden, die Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren, da ihr Beitrag zum Klimawandel die Kinderrechte verletzt. Außerdem bin ich Teil des UNICEF-Jugendrates in Deutschland. Zusammen mit 11 anderen Jugendlichen berate ich UNICEF Deutschland bei Kampagnen und Programmen zur Stärkung der Kinderrechte. Ein weiteres Projekt, das mir sehr am Herzen liegt, ist die Gründung und Leitung des Klima-Clubs an meiner Schule. Gemeinsam mit 16 anderen Schülern arbeiten wir daran, unsere Schule klimafreundlicher zu gestalten und das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen. Unser größter Erfolg war eine Präsentation vor der gesamten 5. und 6. Klasse unserer Schule, bei der wir diese jungen Schüler im Alter von 10-12 Jahren über den Klimawandel informiert haben. Schließlich habe ich mit Fridays For Future in meiner Stadt zusammengearbeitet und an vielen Schulstreiks teilgenommen. Durch das Halten von Reden, die Teilnahme an Gruppentreffen und das Verteilen von Flugblättern und Aufklebern für Streiks habe ich meine ersten Erfahrungen als Klimaaktivistin gemacht.