Dr. Rama Mani
Wissenschaftlerin am Zentrum für internationale Studien der Universität Oxford; Direktorin des globalen Projekts ‚Responsibility to Protect: Southern Cultural Perspectives‘
Dr. Rama Mani ist eine international angesehene Persönlichkeit im Bereich der Sicherheitspolitik und hat ihre Karriere der Reform der internationalen Sicherheitspolitik verschrieben. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Oxford im Zentrum für Internationale Studienund als Direktorin des von der Carnegie Corporation finanzierten Projektes ‚Responsibility to Protect: Southern Cultural Perspectives‘. Desweiteren ist Dr. Mani Mitglied und ehemalige Direktorin des Fachbereichs New Issues in Security Course am Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik (GCSP).
Zuvor war die erfahrene Wissenschaftlerin Geschäftsführerin des Internationalen Zentrums für Ethnische Studien in Colombo, Sri Lanka. Dr. Mani war dort außerdem als Senior External Relations Officer für die Kommission Global Governance tätig. Als Managerin und Regionalkoordinatorin der englischen Afrikastrategie arbeitete sie zudem für Oxfam (GB) aus Äthiopien und Uganda und hat umfangreiche Erfahrungen in dem Themenbereich Friedensbildung sowohl in Praxis als auch in der Wissenschaft in Afrika, Asien und Lateinamerika gesammelt. Desweiteren ist Dr. Mani die Initiatorin der kleinen Non-profit Organisation Justice Unlimited, die Frieden und Gerechtigkeit durch kreative und kulturelle Weisheit propagiert und innovative Projekte unterstützt. Dr. Rama Mani ist Autorin des Werkes „Beyond Retribution: Seeking Justice in the Shadows of War“ (Polity/Blackwell, 2002/2007) und zahlreichen weiteren akademischen Artikeln über Frieden und Sicherheit. Als ehrenamtliches Mitglied ist die Wissenschaftlerin für mehrere internationale Institutionen und Journals tätig. Die französisch-indische Staatsbürgerin hält einen Doktor in Politikwissenschaft von der Universität Cambridge und einen Master in International Affairs der Johns Hopkins Universität.
Sie ist eine Ratsmitglied des World Future Councils.