Giftfreie Welt
Warum müssen wir jetzt handeln?
Die Menschheit sieht sich mit einer dreifachen globalen Krise konfrontiert: Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt und Umweltverschmutzung. Zur Verschmutzung tragen chemische Stoffe bei, die fast allen unseren Alltagsprodukten zugesetzt werden. Allein im Zeitraum von 2017-2030 wird sich Umsatz von Chemikalien auf ein Volumen von 6,6 Billionen US-Dollar verdoppeln (UNEP (2019): Global Chemicals Outlook II from Legacies to Innovative Solutions – Synthesis Report (2019)). Viele der Schadstoffe sind nicht nur für die Umwelt besonders gefährlich, sondern auch für die menschliche Gesundheit, insbesondere für Kinder.
Einladung zur Preisverleihung des Future Policy Award 2023
Die Gewinner des Future Policy Award 2023 werden im Rahmen einer hochrangigen Zeremonie am 28. September in Bonn, Deutschland, bekannt gegeben. In diesem Jahr ist der Preis wirkungsvollen politischen Lösungen gewidmet, die eine Welt ohne Umweltverschmutzung anstreben und die Verwendung gefährlicher Chemikalien in Produkten regulieren, wobei der Schwerpunkt auf Kindern und ihrer Umwelt liegt.
Wir laden Sie hiermit herzlich ein, die Preisverleihung am 28. September per Livestream zu verfolgen.
Eine giftfreie Welt für Kinder
Viele Schadstoffe sind nicht nur für die Umwelt besonders schädlich, sondern auch für die menschliche Gesundheit, insbesondere für Kinder. Aufgrund ihres geringen Körpergewichts und ihrer noch nicht abgeschlossenen körperlichen und geistigen Entwicklung können Kinder bereits durch geringe Mengen gefährlicher Chemikalien beeinträchtigt werden. Produkte, die ausdrücklich für Kinder bestimmt sind, wie Spielzeug oder Babyflaschen, enthalten Bisphenol A, Weichmacher oder bromierte Flammschutzmittel. Angesichts der Tatsache, dass allein der Spielzeugmarkt bis 2025 auf einen Wert von 131 Milliarden US-Dollar anwachsen soll (Quelle), ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass die für Kinder vermarkteten Produkte sicher sind.
Der „Polit-Oscar“
Der Future Policy Award zeichnet Gesetze aus, die bessere Lebensbedingungen für heutige und zukünftige Generationen fördern. Das Ziel des Preises ist es, gute Gesetze weltweit bekannt zu machen, um die Schaffung gerechter, nachhaltiger und friedvoller Gesellschaften zu unterstützen. Der Future Policy Award ist der erste Preis, der Gesetze auf internationaler Ebene auszeichnet. Jedes Jahr wählen wir ein Politikfeld aus, in dem innovative Lösungen besonders wichtig sind. Wir erhalten Nominierungen aus der ganzen Welt für inspirierende, innovative und effektive Gesetze, politische Maßnahmen und Lösungen.
Was passiert als nächstes?
Alles Wichtige über den Award-Prozess erfahren
Videos & Webinare
Im Rahmen des Webinarserie “Forward Thinkers” haben wir ein Webinar zum Thema “Towards a healthy planet: Implementing the right to a clean, healthy and toxic-free environment” organisiert. Schauen Sie sich hier die Aufzeichnung in englischer Sprache an:
Der Future Policy Award 2023 wird vom World Future Council in Partnerschaft mit dem Institut der Vereinten Nationen für Training und Forschung (UNITAR) und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), des Umweltbundesamts (UBA) und der Michael Otto Stiftung verliehen.
Dieses Projekt wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.
Mit freundlicher Unterstützung der Michael Otto Stiftung.
CONTACT

Alexandra Wandel
Vorstandsvorsitzende
T: +49 (0) 40 3070914-0
M: alexandra.wandel@worldfuturecouncil.org