STIFTUNG WORLD FUTURE COUNCIL – STELLENAUSSCHREIBUNG EXECUTIVE MEMBER DES MANAGEMENT BOARDS (EMB) (m/w/d)
Der World Future Council (WFC) verfolgt das Ziel, unseren Kindern und Enkeln einen gesunden Planeten mit gerechten Gesellschaften zu übergeben. Um dies zu erreichen, identifizieren und verbreiten wir zukunftsgerechte politische Lösungen und fördern deren Umsetzung weltweit. Der Rat besteht aus 50 internationalen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kultur. Er identifiziert drängende Themen und legt die Agenda für unsere Arbeit fest. Jakob von Uexküll, der Gründer des Alternativen Nobelpreises, hat den World Future Council 2007 ins Leben gerufen. Wir sind als gemeinnützige Stiftung in Hamburg registriert und finanzieren unsere Arbeit über Spenden.
Das EMB ist für die Organisation, ihre strategische Entwicklung und die Programmarbeit verantwortlich. Insbesondere wird der/die Stelleninhaber/in mit dem Rat zusammenarbeiten, um die Einzigartigkeit dieser Einrichtung zum Wohle der gesamten Organisation zu nutzen und auszubauen. Das Management Board (MB) beaufsichtigt insgesamt 8 Mitarbeiter und berichtet an den Aufsichtsrat. Es besteht aus zwei Mitgliedern.
Wir stellen jetzt ein geschäftsführendes Mitglied des WFC-Vorstandes ein. Die Person wird die Strategie gestalten, die Organisation durch einen Veränderungs- und Wachstumsprozess führen, die Beziehungen zum Rat pflegen und Programme entwerfen und umsetzen und soll im Optimalfall einen internationalen Hintergrund haben.
Ihre Rolle:
1: Verantwortung für die WFC-Organisation
- Leitung der Organisation
- Konzeption der strategischen Weiterentwicklung
- Initiierung und Durchführung von Veränderungsprozessen zur Organisationsentwicklung und Entwicklung des WFC
- Beaufsichtigung und aktive Steuerung der Gremienarbeit
- Kontinuierliche Entwicklung einer emphatischen, wertschätzenden und leistungsorientierten Organisationskultur, die Führung und Leidenschaft gegenüber Team und Interessengruppen vermittelt
- gemeinsam mit zweitem Vorstandsmitglied Repräsentation der Stiftung nach innen und außen als Gesicht des WFC und Aufbau von Kontakten auf hoher Ebene zu internationalen Akteuren, um das Vertrauen der Spender:innen sicherzustellen
- Rechtliche und finanzielle Vertretung der Stiftung
2: Programmarbeit
- Verantwortung für Programmbereiche (Fachgruppen), die von den WFC-Programmgruppen umgesetzt werden inkl. disziplinarischer Führung der Teams
- Sicherstellung der Strategiekonformität der Programme mit der Gesamtstrategie
- Verantwortlich für die Kommunikation, Sprecher:innenfunktion gegenüber der Presse
3: Anforderungen an die Person
- Charismatische, visionäre und kooperative Führungspersönlichkeit
- Nachgewiesene Erfolgsbilanz von mindestens 8-10 Jahren in einer vergleichbaren Position und Organisation (u. a. internationale oder supranationale Organisationen, öffentlicher Sektor)
- Fähigkeit, engagierte, leistungsstarke Teams zu managen und zu führen
- Akademischer Hintergrund
- Tiefe und authentische Leidenschaft für die Arbeit in einer zielgerichteten Organisation
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch. Zusätzliche Sprachkenntnisse sind von Vorteil
- Gewöhnt an den persönlichen Umgang mit führenden Medien
- Nachgewiesene Erfolgsbilanz im Fundraising
- Kulturelle Sensibilität und Erfahrung in der Arbeit mit internationalen Teams und Interessengruppen
4: Was die Stelle bietet
Diese Stelle bietet nicht nur die Möglichkeit, Verantwortung für eine Organisation zu übernehmen, die an Themen arbeitet, die für den Planeten Erde und die zukünftigen globalen Gesellschaften entscheidend sind. Sie bietet auch die die Chance, den gesellschaftlichen Diskurs aktiv mitzugestalten und damit eine starke Hebelwirkung der eigenen Wirksamkeit in einer Organisation mit hoher Reputation und starkem Charakter, flankiert von einem Rat herausragender Persönlichkeiten und Changemaker, zu erreichen.
Sie werden Teil einer offenen Organisationskultur, in der neue Ideen willkommen sind, und werden Teil eines aufgeschlossenen Teams in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der Vollzeitbeschäftigung. Der Hauptsitz des World Future Councils ist in Hamburg, Deutschland.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an den Vorsitzenden des Aufsichtsrates Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald und an die stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates Tina Stridde und senden Sie diese per E-Mail bis spätestens zum 31. Januar 2022 an tina.stridde@abt-foundation.org.